Resonanz
Ohne Wälder keine Musik

Klangholz
Resonanzholz verbindet zwei Leidenschaften von Sylvacom: die eine für den Wald und die andere für die Musik. Sylvacom leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung des Klangholzes. Dieses hochwertige Produkt ist bei der Herstellung von zahlreichen Musikinstrumenten unentbehrlich. Ebenso wertvoll wie selten, kann dieses wenig bekannte Holz aus den Bergäldern besser genutzt und vermarktet werde.
Zur Aufwertung des Klangholzes in der Schweiz soll das Erkennen und die Kommerzialisierung durch die Waldeigentümer verbessert, das Netzwerk zwischen Forstleuten, Wissenschaftlern, Holzhändlern und Instrumentenbauern entwickelt, und diese spannenden Berufe zwischen Wald und Musiksaal einer grösseren Öffentlichkeit näher gebracht werden.
Angebot :
- Vorträge «Vom Baum bis zur Geige» mit Inhalt «à la carte» für verschiedene Zielgruppen (Forstleute, Holzfachleute, Musikschulen, Geigenbauer, breite Öffentlichkeit)
- Weiterbildungskurse «Prospektion und Kommerzialisierung des Klangholzes» für Fachleute aus Waldwirtschaft und Holzindustrie, sowie für Waldeigentümer)
- Publikationen, z.B. im Werk Le songe du luthier, im Rahmen des multimedialen Geigenbauprojekt von Pierre Louis in La Neuvevill
Auskunft : info@sylvacom.ch
Tel. +41 (0)79 480 31 29
::
Ressourcen: Das Projekt «Aufwertung des Klangholzes» ist ein langfristiges Engagement von Sylvacom zugunsten des Bergwaldes und des Geigenbaus. Es wurde als Pilotprojekt im Jahr 2000 vom Wald- und Holzforschungsfond des Bundes unterstützt.