Bildung
Am Ball bleiben, Handlungsfreiheit bewahren
Kurse
Themen
Ursachen und Dynamik von Konflikten
- Konfliktanalyse
- Verhalten im Konfliktfall, Deeskalation
- Rahmenbedingungen für konstruktive Gespräche, nützliche Interventionen
- Hierarchische Rolle und mediative Haltung
- Schritte zur kreativen Produktion von Lösungsoptionen
- Präventionssysteme in Organisationen
Lernziele
Die Teilnehmer können:
- situationsgerecht und methodisch mit Konflikten umgehen (Rolle des neutralen Dritten)
- Reflexe zu einer mediativen Haltung entwickeln
- mit der Rolle des neutralen Dritten experimentieren
- als Vorgesetzte die hierarchische Verantwortung mit mediativer Haltung kombinieren
- Präventions- und Konfliktlösungssysteme in Organisationen kennenlernen
Zielgruppe
- Führungskräfte und Projektverantwortliche
- Lehrkräfte aus Berufsschulen und Hochschulen
- HR-Verantwortliche und HR-Mitarbeiter
Methodik
- Abwechslung zwischen Theorie und Praxis (Übungen, Rollenspiele)
- Behandlung von Fallbeispielen der Teilnehmer
Rahmen
- berufliche Weiterbildung
- Erstausbildung an Hochschulen
- interne Weiterbildung
Themen
- effiziente Sitzungen
- Gesprächstechniken
- aktives Zuhören, Empathie, zielgerichtetes Gespräch
- praktischer Umgang mit Emotionen
- Umgang mit individuellen Bedürfnissen
Lernziele
Die Teilnehmer können:
- Die wichtigsten Tools der Kommunikation im Beruflichen Kontext anwenden
- einen günstigen Rahmen schaffen für effiziente Sitzungen
- Klarheit der Botschaften und Qualität des Zuhörens verbessern
- Kommunikationsprozesse in Spannungssituationen verstehen
Zielgruppe
- Berufstätige, die ihre Sozial- und Selbstkompetenzen verbessern wollen
- Studierende an Berufsschulen und Hochschulen
Methodik
- Abwechslung zwischen Theorie und Praxis (Übungen, Rollenspiele)
- Behandlung von Fallbeispielen der Teilnehmer
Rahmen
- Studium und Berufsbildung
- Weiterbildung
- interne Weiterbildungen