Bildung

Am Ball bleiben, Handlungsfreiheit bewahren

 

 

Bildung

Sylvacom-Bildung bietet ein gezieltes Angebot an Weiterbildungen im Bereich der Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenzen.

Dauer: 1-3 Tage:

  • Prävention und konstrultive Lösung von Konflikten (Mediation), mediative Haltung als Vorgesetzer
  • Intervision – kollegiale Beratung unter Fach- oder Kaderleuten (effiziente Austauschformen, Schaffung von Intervisionsgruppen)
  • Coaching: Ressourcenorientierte Gespräche, Fragentechnik
  • Grundlagen und Werkzeuge der Kommunikation für den Berufsalltag

Weitere Kurse:

  • Resonanzholz – vom Wald bis zur Geige (Engagement Sylvacom): Vorträge (breite Öffentlichkeit und Fachleute) sowie Fachexkursionen und Weiterbildung für Fachleute (Klangholz erkennen und vermarkten)
  • Effizientes Redigieren von Texten im beruflichen Kontext
  • Didactique du développement durable (nur auf Französisch)

Kurse

Konflikte konstruktiv lösen

Diese Weiterbildung vermittelt Werkzeuge und methodische Grundlagen für ein besseres Verstehen der Konflikte und deren Behandlung.

Themen

Ursachen und Dynamik von Konflikten

  • Konfliktanalyse
  • Verhalten im Konfliktfall, Deeskalation
  • Rahmenbedingungen für konstruktive Gespräche, nützliche Interventionen
  • Hierarchische Rolle und mediative Haltung
  • Schritte zur kreativen Produktion von Lösungsoptionen
  • Präventionssysteme in Organisationen
Lernziele

Die Teilnehmer können:

  • situationsgerecht und methodisch mit Konflikten umgehen (Rolle des neutralen Dritten)
  • Reflexe zu einer mediativen Haltung entwickeln
  • mit der Rolle des neutralen Dritten experimentieren
  • als Vorgesetzte die hierarchische Verantwortung mit mediativer Haltung kombinieren
  • Präventions- und Konfliktlösungssysteme in Organisationen kennenlernen
Zielgruppe
  • Führungskräfte und Projektverantwortliche
  • Lehrkräfte aus Berufsschulen und Hochschulen
  • HR-Verantwortliche und HR-Mitarbeiter
Methodik
  • Abwechslung zwischen Theorie und Praxis (Übungen, Rollenspiele)
  • Behandlung von Fallbeispielen der Teilnehmer
Rahmen
  • berufliche Weiterbildung
  • Erstausbildung an Hochschulen
  • interne Weiterbildung

Kurse in Ihrer Organisation: nach Vereinbarung.

Auskünfte und Anmeldung: Philippe Domont

Praxis der Kommunikation

Diese Weiterbildung vermittelt die wichtigsten Werkzeuge für eine professionnelle Kommunikation im Berufsleben.

Themen
  • effiziente Sitzungen
  • Gesprächstechniken
  • aktives Zuhören, Empathie, zielgerichtetes Gespräch
  • praktischer Umgang mit Emotionen
  • Umgang mit individuellen Bedürfnissen
Lernziele

Die Teilnehmer können:

  • Die wichtigsten Tools der Kommunikation im Beruflichen Kontext anwenden
  • einen günstigen Rahmen schaffen für effiziente Sitzungen
  • Klarheit der Botschaften und Qualität des Zuhörens verbessern
  • Kommunikationsprozesse in Spannungssituationen verstehen
Zielgruppe
  • Berufstätige, die ihre Sozial- und Selbstkompetenzen verbessern wollen
  • Studierende an Berufsschulen und Hochschulen
Methodik
  • Abwechslung zwischen Theorie und Praxis (Übungen, Rollenspiele)
  • Behandlung von Fallbeispielen der Teilnehmer
Rahmen
  • Studium und Berufsbildung
  • Weiterbildung
  • interne Weiterbildungen

Intervision – kollegiale Beratung

Diese Weiterbildung vermittelt die Grundlagen für den Aufbau einer Intervisionsgruppe (Praxisaustausch, kollegiale Beratung) sowie die nötigen Moderationswerkzeuge für die Sitzungen

Kursbeschrieb Praxis der Intervision / kollegiale Beratung

 

Kurse in Ihrer Organisation: nach Vereinbarung.

Auskünfte und Anmeldung: Philippe Domont

und Entdeckerkurse…::

Spezielle Weiterbildungskurse sind traditionell à la carte angeboten:

  • Klangholz erkennen und vermarkten (für Forstleute und Waldeigentümer)

  • Waldpädagogik für Lehrkräfte und Forstleute (Wälder und Bäume entdecken – didaktische Grundlagen)

Rebbergstrasse 45
CH-8049 Zürich
Tel: +41 79 480 31 29
web: www.sylvacom.ch
mail: domont@sylvacom.ch

Bildung

Neue Kurse in Vorbereitung! Ab April erfahren Sie mehr.

Publikationen